Kreativteam


LUKAS LANZENDÖRFER
PRODUKTION | KOMPOSITION | SONGTEXTE


Nach Abschluss der Ausbildung zum Elektroniker studierte Lukas Lanzendörfer klassisches Klavier an der Hochschule Luzern und schloss im Jahr 2011 sein Studium der Komposition für Film, Theater und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Weitere Tätigkeiten folgten als Filmkomponist für Animations- und Kurzfilme, sowie als Arrangeur bei verschiedenen Projektorchestern, Bands und Schauspielhäusern (u.a. Schauspielhaus Zürich, Kampnagel Hamburg). Zusammen mit dem Klarinettisten Mathias Landtwing erarbeitete er mehrere Crossover-Kompositionen (Wortchester) und war Teil seiner Klezmer-Band. Nach einer vaterschaftsbedingten "Kunstpause" fokussiert er sich seit 2023 intensiv auf das Schreiben von Liedtexten und Komponieren von Musicals. Er lebt und arbeitet in Zürich. 



BJÖRN REIFLER
REGIE


Björn Reifler ist Theaterpädagoge, Regisseur und Dozent mit starkem Fokus auf Musical und theaterpädagogischer Vermittlung. Seit 2011 ist er Dozent für Theaterpädagogik, Musical und Auftrittskompetenz u.a. an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. 2015 gründete er zusammen mit Kristin Ludin die Fachstelle Theater an der PHSG, die sich seither als zentrale Anlaufstelle für theaterpädagogische Projekte in Schulen etabliert hat. 

 

Reifler war als Regisseur an zahlreichen Musicals beteiligt, darunter Arielle - die kleine Meerjungfrau, Oliver!, Der Prozess und eigene Stücke wie "Kaufmann!"

Seine Arbeit zeichnet sich durch künstlerische Vielfalt, pädagogische Wirkung und die Förderung junger Talente aus. 



ROMAN BLUM

MUSIKALISCHE LEITUNG

 

Nach der Matura studierte er an der «Hochschule Luzern – Musik» Klarinette und schloss sein Studium im Jahr 2012 mit dem Master of Arts in Performance ab. Roman Blum ist Mitglied diverser Kammermusikformationen (chammerart, Holzbläserquintett Windstärke 5 u.a.); mit chammerart bewegt er sich als Klarinettist und Arrangeur/ Komponist im Feld der neuen Volksmusik. Beim Kammerorchester inTakt war er seit dem ersten Projekt Teil des Orchesters und gehörte von 2006 bis 2019 auch dem Organisationsteam an. Seit 2012 leitet er die Jugendmusik Altdorf, steht seit 2017 bei der Sinfonia Baden am Dirigentenpult und ist seit Januar 2024 musikalischer Leiter des Siggentaler Jugend-orchesters SJO.