LUKAS LANZENDÖRFER
PRODUKTION | KOMPOSITION | SONGTEXTE
Nach Abschluss der Ausbildung zum Elektroniker studierte Lukas Lanzendörfer klassisches Klavier an der Hochschule Luzern und schloss im Jahr 2011 sein Studium der Komposition für Film,
Theater und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste im erster Masterjahrgang überhaupt ab. Weitere Tätigkeiten folgten als Filmkomponist für Animations- und Kurzfilme, sowie als
Arrangeur bei verschiedenen Projektorchestern, Bands und Schauspielhäusern (u.a. Schauspielhaus Zürich, Kampnagel Hamburg). Zusammen mit dem Klarinettisten Mathias Landtwing erarbeitete er
mehrere Crossover-Kompositionen (Wortchester) und war Teil seiner Klezmer-Band. Nach einer vaterschaftsbedingten "Kunstpause" fokussiert er sich seit 2023 intensiv auf das Schreiben von
Liedtexten und Komponieren von Musicals. Er lebt und arbeitet in Zürich.
SILVIO WEY
REGIE
Silvio Wey stammt aus Marbach LU und erwarb 2006 das Lehrdiplom mit Auszeichnung in klassischer Perkussion an der Hochschule Luzern. Anschliessend absolvierte er eine Schauspielausbildung an der
European Film Actor School in Zürich sowie eine Post-Graduate-Ausbildung am Giles Foreman Centre for Acting in London. 2013 gründete er die Firma story & go GmbH, unter deren Label er als
Regisseur und künstlerischer Leiter von Musicals und Theaterprojekten tätig ist. Seit 2018 arbeitet er mit Carlotta Jarchow als Regieduo "Jarchow & Wey" zusammen. Er ist künstlerischer Leiter
des Vereins MusicalPlus, der alle zwei Jahre grosse Musicalprojekte realisiert, zuletzt "Wie im Himmel" (2025). Wey ist zudem als Sprecher für Radio, Fernsehen und Hörbüchern aktiv.
CARLOTTA JARCHOW
BUCH | CO-REGIE
Carlotta Jarchow stammt aus Hamburg und lebt heute in Berlin. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung am William Esper Studio in New York sowie eine Post-Graduate-Ausbildung am Giles Foreman
Centre for Acting in London.
Seit 2018 bildet sie mit mit Silvio Wey das Regieduo "Jarchow & Wey". Gemeinsam inszenierten sie unter anderem "Zwingli Wars" (2018), "Rock of Ages" (2019), "Der Ball" (2021) und "Made in
Degenham" (2023).
Neben ihrer Regietätigkeit arbeitet Carlotta Jarchow als Lektorin, beispielsweise für den KLAK-Verlag.
YONINAH STEINER
CHOREOGRAFIE
Yoninah Steiner tanzt, seit sie denken kann – angefangen im Ballettsaal eines kleinen Entlebucher Dorfes, heute auf Bühnen, in Studios und in urbanen Bewegungswelten. Nach der Matura am Sportgymnasium Schüpfheim (2019) studierte sie zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz in Zürich und schloss 2023 mit einem Bachelor in Urban and Contemporary Dance der University of West London ab.
Heute wirkt sie als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin – mit einem besonderen Gespür für Bewegung als Sprache. Internationale Projekte und Kollaborationen prägen ihr Schaffen ebenso wie ihre Lust, immer neue Ausdrucksformen zu erforschen.
Wenn sie nicht tanzt, bringt sie ihre Energie in die Luzerner Kunstszene ein – etwa im Verein Kulturportal, wo sie sich für ein lebendiges, offenes Miteinander von Tanz, Kunst und Publikum einsetzt.
DAVID ENGEL-DUSS
CHORLEITUNG | SOLOGESANG
David Engel-Duss studierte nach der Kantonsschule Schüpfheim und der Ausbildung zum Primarlehrer Blasmusikdirektion Typ A, Posaune (Pädagogik) und Schulmusik an der Musikhochschule Luzern. Er war
Posaunist der Swiss Army Brass-Band und der Brass Band Bürgermusik Luzern.
Seit 2009 ist er an der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus tätig, aktuell als Schulmusiker, Fachvorstand, Talentkoordinator Musik, Klassenlehrer und Leiter der AG Coaching. Dort initiierte
er 2012 das erste Musical „Die Schöne und das Biest“ und ist seitdem musikalischer Leiter der Produktionen des Vereins Musical Plus. Er organisiert und leitet andere Projekte der Jugend- und
Talentförderung an der Schule und in Zusammenarbeit mit der Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU.
Er war langjähriger Dirigent des Jugendblasorchesters Schüpfheim und der Musikgesellschaft Littau und Projektdirigent, z.B. der Feldmusik Sarnen. Von 2021-2022 war er Dirigent der Harmoniemusik
Kriens. Zusammen mit seiner Frau ist er Gründer und Leiter der regionalen Musicalschule MUSICALme.
ROMAN BLUM
MUSIKALISCHE LEITUNG
Nach der Matura studierte er an der «Hochschule Luzern – Musik» Klarinette und schloss sein Studium im Jahr 2012 mit dem Master of Arts in Performance ab. Roman Blum ist Mitglied diverser Kammermusikformationen (chammerart, Holzbläserquintett Windstärke 5 u.a.); mit chammerart bewegt er sich als Klarinettist und Arrangeur/ Komponist im Feld der neuen Volksmusik. Beim Kammerorchester inTakt war er seit dem ersten Projekt Teil des Orchesters und gehörte von 2006 bis 2019 auch dem Organisationsteam an. Seit 2012 leitet er die Jugendmusik Altdorf, steht seit 2017 bei der Sinfonia Baden am Dirigentenpult und ist seit Januar 2024 musikalischer Leiter des Siggentaler Jugend-orchesters SJO.