Über Highscore Music

Highscore Music ist ein Produktionsverein mit Sitz in Zürich. Wir realisieren Musiktheaterprojekte, die künstlerische Qualität mit gesellschaftlicher Relevanz verbinden. Unsere Produktionen erzählen Geschichten, die berühren, fordern und zum Nachdenken anregen, jenseits konventioneller Bühnenformate. Gegründet wurde Highscore Music von drei Komponisten mit langjähriger Berufserfahrung. Was uns verbindet, ist der Wunsch, eigenwillige Stoffe auf die Bühne zu bringen - mit klarer Handschrift, musikalischer Tiefe und einem offenen Blick für das Heute. Zu diesem Zweck arbeiten wir eng mit etablierten Organisationen, Volks- und Hochschulen zusammen.

 

Mit dem Projekt 'Meerjungfrauen' realisieren wir unsere erste grosse Eigenproduktion: eine Urauffüghrung, die gesellschaftliche Fragen der Gegenwart mit viel schwarzem Humor, starken Charakteren und berührender Musik in Echtzeit aushandelt. 

Vorstand

LUKAS LANZENDÖRFER (*1983)  

 

Komponist, Arrangeur

MA HSLU Musikpädagogik, Luzern

MA ZHdK FTM Komposition, Zürich

BA HSLU Klavier, Luzern

Lukas Lanzendörfer ist ein Schweizer Komponist, Arrangeur und Pianist. Nach einer Erstausbildung zum Elektroniker studierte er an der Hochschule Luzern Klavier und im Master an der Zürcher Hochschule der Künste Komposition für Film, Theater und Medien, den er 2011 mit der Hörspiel-Musicalproduktion 'Der Däumling' abschloss.

 

Im Anschluss arbeitete er einige Jahre als Arrangeur im Auftrag verschiedener Bands (Quantensprung, Techtel Mechtel, Wortchester) und Orchester (u.a. TiFiCo Zürich, Kampnagel Hamburg). Seit 2022 konzentriert er sich ausschliesslich auf die Komposition eigener Werke und das Schreiben von Liedtexten im Bereich Musical.

 

Lukas Lanzendörfer unterrichtet seit 2023 an der Musikschule Knonaueramt Klavier und Musiktheorie für die Förderklassen. Daneben arbeitet er in Teilzeit für die Schweizerischen Bundesbahnen als Lokführer auf der Spezialgruppe TGV. 

HANSPETER REIMANN (*1952)  

 

Komponist, Arrangeur, Pädagoge

Berklee College of Music, Boston

Konservatorium Zürich

   

Der Schweizer Komponist Hanspeter Reimann studierte Klavier, Kontrapunkt und Komposition am Konservatorium Zürich und schloss 1979 mit einem Diplom in Klavier ab. 1983 setzte er seine Studien am Berklee College of Music in den USA fort. Er arbeitete als Musikpädagoge und leitete von 1991 bis 2008 die Musikschule Brugg AG. Er war Mitbegründer von AargauMusical und ist Teilhaber am Musikverlag Innovative Music. 

 

Sein Werk umfasst Bühnenmusiken, Kammermusik, Musicals und Opern, u.a. die Oper 'Jour de Gloire' anlässlich zum 200-Jahr-Jubiläum des Kantons Aargau.

 

Seit 2008 lebt er überwiegend in Brasilien, wo er sich ganz dem Komponieren und Arrangieren widmet. Dort engagiert er sich auch für die Bewahrung der Schweizer Volksmusik in Zusammenarbeit mit der Colônia Helvetia. 

Dr. PIERRE FUNCK (*1963)  

 

Komponist, Arrangeur, Dozent

MA ZHdK FTM Komposition, Zürich

Staatliche Hochschule, Trossingen

Dr. ETH Zürich    

Pierre Funck ist ein luxemburgisch-schweizerischer Komponist, Sänger und Musikpädagoge mit Schwerpunkt Filmmusik. Nach einem abgeschlossenen Chemiestudium an der ETH Zürich wandte er sich der Musik zu und studierte Gesang, Musiktheorie und Komposition am Institut für Alte Musik der Hochschule Musik, Trossingen. Später absolvierte er einen Master of Arts in Komposition für Film, Theater und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste, den er 2012 abschloss. 

 

Seit 2007 ist er als Filmkomponist tätig und hat über 80 Filme vertont, darunter zahlreiche Dokumentar- Kurz- und Animationsfilme. Er ist Präsident des Forums Filmmusik und Mitorganisator des Internationalen Filmmusikwettbewerbs.

 

Pierre Funck unterrichtete von 2001 bis 2019 an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und ist Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste für Musiktheorie sowie an der ETH Zürich im Departement Umweltsystemwissenschaften.